a_escher_images_1

M.C. Escher

a_Round_Rectangle

Philosophen-Links:

Anaxagoras

Anaximander

Anselm von Canterbury

Aristoteles

Böhme, Jakob

Bruno, Giordano

Cicero

Demokrit

Descartes

Duns Scotus

Eckhart von  Hochheim

Epikur

Fichte, Johann Gottlieb

Gotama

Hegel, G.W.F.

Heraklit

Hobbes, Thomas

Hölderlin

Jacobi

Kant, Immanuel

Konfuzius

Laotse

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Locke, John

Montaigne

Newton

Parmenides

Pascal, Blaise

Philon

Platon

Plotin

Proklos

Pythagoras

Schelling

Sokrates

Spinoza

Thales

Thomas von Aquin

Xenophanes

Zenon

> mehr

Zitate

1

4

7

2

5

8

3

6

9

Nach - Hegel:

Heinrich Heine
Sören Kierkegaard
Karl Marx
Sigmund Freud
Edmund Husserl
Theodor W. Adorno
Quarks&Co
Vermischtes aus Kunst - Politik - Wissenschaft:
Franz Kafka
Kunst&Wahn
Science-Fiction
Religion:
veronese auferstehung
Zehn Gebote
Bibel    a_fisch
Bergpredigt
Vater-Unser
Paradies

Gottesbeweise

Bibel-Hegel
1/2/3/4/5/6/7

Phil-Splitter .   Philosophen-Hegel  .   Hegel -  Religion   .   Hegel - Ästhetik  .   Kunst&Wahn   .   H.Q.-Texte   .   Herok info 

                                                                                                                                manfred herok    2014

  < >

- Was Geld ist, kann nur verstanden werden, wenn man weiß, was Wert ist -”

G.W.F. Hegel                 >>>

Von Hegel zu Marx:
 ( empörtes Selbstbewußtsein des verarmten Bürgers, der nicht nur [Lohn]abhängig wird, sondern der Wohltätigkeit des Reichen zudem anheim fällt
[tieftste innerlichste Empörung]
)

“- Der Reichtum teilt also mit dem Klienten die Verworfenheit, aber an die Stelle der Empörung tritt der Übermut.
Denn er weiß nach der einen Seite, wie der Klient, das Für-sich-sein als ein zufälliges Ding; aber er selbst ist diese Zufälligkeit, in deren Gewalt die Persönlichkeit steht.
In diesem Übermute, der durch eine Mahlzeit ein fremdes Ich-selbst erhalten, und sich dadurch die Unterwerfung von dessen innerstem Wesen erworben zu haben meint, übersieht er die innere Empörung des andern;
er übersieht die vollkommene Abwerfung aller Fessel, diese reine Zerrissenheit, welcher, indem ihr die Sichselbstgleichheit des Für-sich-seins schlechthin ungleich geworden, alles Gleiche, alles Bestehen zerrissen ist, und die daher die Meinung und Ansicht des Wohltäters am meisten zerreißt. Er steht unmittelbar vor diesem innersten Abgrunde, vor dieser bodenlosen Tiefe, worin aller Halt und Substanz verschwunden ist; und er sieht in dieser Tiefe nichts als ein gemeines Ding, ein Spiel seiner Laune, einen Zufall seiner Willkür; sein Geist ist die ganz wesenlose Meinung, die geistverlaßne Oberfläche zu sein.”

Phänomenologie: Der sich entfremdete Geist...  >>>

(empörtes Selbstbewußtsein)

“Der Geist seines Dankes ist daher das Gefühl wie dieser tiefsten Verworfenheit so auch der tiefsten Empörung.
Indem das reine Ich selbst sich außer sich und zerrissen anschaut, ist in dieser Zerrissenheit zugleich alles, was Kontinuität und Allgemeinheit hat, was Gesetz, gut und recht heißt, auseinander und zugrunde gegangen; alles gleiche ist aufgelöst, denn die reinste Ungleichheit,
die absolute Unwesentlichkeit des absolut Wesentlichen, das Außer-sich-sein des Für-sich-seins ist vorhanden;
das reine Ich selbst ist absolut zersetzt....”    >>>

“Es ist die sich selbst zerreißende Natur aller Verhältnisse und das bewußte Zerreißen derselben;
nur als empörtes Selbstbewußtsein aber weiß es seine eigne Zerrissenheit,
und in diesem Wissen derselben hat es sich unmittelbar darüber erhoben.
In jener Eitelkeit wird aller Inhalt zu einem negativen, welches nicht mehr positiv gefaßt werden kann;
der positive Gegenstand ist nur das reine Ich selbst, und das zerrißne Bewußtsein ist an sich diese reine Sichselbstgleichheit des zu sich zurückgekommnen Selbstbewußtseins....”

Phänomenologie: Der sich entfremdete Geist...  >>>

[>>>  Wohltat des Reichen]

Es kommt hierin zum Vorschein, daß bei dem Übermaße des Reichtums die bürgerliche Gesellschaft nicht reich genug ist, d. h. an dem ihr eigentümlichen Vermögen nicht genug besitzt, dem Übermaße der Armut und der Erzeugung des Pöbels zu steuern. “>>>

Von Hegel zu Marx:  
(Die klassische Verbindung Hegel-Marx:
Die Wahrheit des selbstständigen Bewußtseins...
- das Herr-Knecht-Verhältnis
)

“Die Wahrheit des selbstständigen Bewußtseins ist demnach das knechtische Bewußtsein.
Dieses erscheint zwar zunächst außer sich und nicht als die Wahrheit des Selbstbewußtsein.
Aber wie die Herrschaft zeigte, daß ihr Wesen das Verkehrte dessen ist, was sie sein will,
so wird auch wohl die Knechtschaft vielmehr in ihrer Vollbringung zum Gegenteile dessen werden, was sie unmittelbar ist; sie wird als in sich zurückgedrängtes Bewußtsein in sich gehen,
und zur wahren Selbstständigkeit sich umkehren. ...
...  Dies Bewußtsein hat nämlich nicht um dieses oder jenes, noch für diesen oder jenen Augenblick Angst gehabt, sondern um sein ganzes Wesen;
denn es hat die Furcht des Todes, des absoluten Herrn, empfunden. “

Phänomenologie:Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit
des Selbstbewußtseins;
Herrschaft und Knechtschaft

[>>>  Wohltat des Reichen]

Die Bourgeoisie hat das Land der Herrschaft der Stadt unterworfen.
Sie hat enorme Städte geschaffen,
sie hat die Zahl der städtischen Bevölkerung gegenüber der ländlichen in hohem Grade vermehrt und so einen bedeutenden Teil der Bevölkerung dem Idiotismus des Landlebens entrissen.
Wie sie das Land von der Stadt,
hat sie die barbarischen und halbbarbarischen Länder von den zivilisierten, die Bauernvölker von den Bourgeoisvölkern, den Orient vom Okzident abhängig gemacht.”
>>>

Aber erkennt Hegel auch schon das Problem der Überproduktion (Über-reichtum),
als Quelle der Armut und der “Produktion” des “Pöbels”   (“Überflüssigmachens von Menschen”)? >>>

Marx
Die Anatomie des Menschen ist ein Schlüssel zur Anatomie des Affen.
Die Andeutungen auf Höhres in den untergeordnetren Thierarten können dagegen nur verstanden werden, wenn das Höhere selbst schon bekannt ist.
Die bürgerliche Oekonomie liefert so den Schlüssel zur antiken etc.
Keineswegs aber in der Art der Oekonomen, die alle historischen Unterschiede verwischen und in allen Gesellschaftsformen die bürgerlichen sehen ... 
      >>>

(aus: Karl Marx, Einleitung zu den "Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie" [1857]. Abschnitt 4. Die Methode der politischen Ökonomie, in: Karl Marx / Friedrich Engels, Gesamtausgabe, Zweite Abteilung, Band 1. Teil 1, Dietz Verlag: Berlin/DDR, 1976, Seite 35 - 43).


Hegel
Die Idee als Natur

Jede Stufe ist ein eigentümliches Naturreich, und alle scheinen für sich zu bestehen; die letzte ist aber die konkrete Einheit aller früheren, wie überhaupt jede folgende die niederen an ihr hat, ebenso aber auch sie, als ihre unorganische Natur, sich gegenübersetzt. Die eine Stufe ist die Macht der anderen, und das ist gegenseitig; hierin liegt der wahre Sinn der Potenzen. [Schelling]
Das Unorganische sind die Potenzen gegen das Individuelle, Subjektive, - das Unorganische zerstört das Organische; aber ebenso ist das Organische wiederum die Macht gegen seine allgemeinen Mächte, Luft, Wasser, welche, wie immer freigelassen, auch reduziert und assimiliert werden. Das ewige Leben der Natur ist erstens, daß die Idee sich in jeder Sphäre darstelle, wie sie sich in solcher Endlichkeit darstellen kann, gleichwie jeder Wassertropfen ein Bild der Sonne gibt; das zweite ist die Dialektik des Begriffs, welche die Schranke dieser Sphäre durchbricht, indem er sich mit solchem unangemessenen Elemente nicht begnügen kann und notwendig in eine höhere Stufe übergeht. 

G.W.F.Hegel     Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse       Einteilung      § 252      >>>

 

“Jedermann weiß, wenn er auch sonst nichts weiß,
daß die Waren eine mit den bunten Naturalformen ihrer Gebrauchswerte höchst frappant kontrastierende, gemeinsame Wertform besitzen
 - die Geldform.
Hier gilt es jedoch zu leisten,
was von der bürgerlichen Ökonomie nicht einmal versucht ward,
nämlich die Genesis dieser Geldform nachzuweisen,
also die Entwicklung des im Wertverhältnis der Waren enthaltenen Wertausdrucks von seiner einfachsten unscheinbarsten Gestalt bis zur blendenden Geldform zu verfolgen.
Damit verschwindet zugleich das Geldrätsel. “  
                                   >>>

<<<  Marx

marx1
[Home]

  < >

  Phil-Splitter . Hegel -Philosophen . - Religion . - Ästhetik . -Geschichte . -Quell-Texte . - Grundbegriffe . Kunst&Wahn . Herok info 

[Impressum]

manfred herok  2014

email: mherok@outlook.de

Abcphil.de

 

Phil-Splitter

counter.phil

Unique Visitors since Jan 2013 
                                                 > DETAILS

Flag Counter

 

all